Skip to main content

Recycling – kein Spiel mit dem Feuer

DAS RISIKO

Recycling

Hohe Investitionen in Gebäude und Maschinen sind für Entsorger heute Voraussetzung, um die Stoffe der komplexen Wiederverwertung zuzuführen. Für das Recyclingunternehmen bedeutet ein Schaden dann Kosten für Reparatur und Wiederbeschaffung, aber auch eine Störung des Betriebs, was weitere Kosten nach sich zieht. Ein Blick auf die Schadensituation zeigt, welches Risiko für Entsorger wesentlich ist. Stand 2023 hat es in den letzten zehn Jahren in Deutschland über 1.000 Feuerschäden in Millionenhöhe bei Recycling-Unternehmen gegeben. Leicht entzündliche Stoffe, die eine hohe Brandlast darstellen, kombiniert mit den genutzten Entsorgungstechniken (z.B. Pressen und Schreddern) führen zu einem exponentiell erhöhten Feuerrisiko. Wenn zusätzliche Risikofaktoren wie Störstoffe in Form von Lithiumbatterien, fehlende Fachkräfte, mangelnde Wartung und unzureichende Schadenprävention hinzukommen, steigt das Totalschadenrisiko immens. Brandstiftung und Selbstentzündung sind weitere Gefahrenquellen, die nicht unterschätzt werden dürfen.

Mit der steigenden Anzahl an recyclebaren Materialien nimmt auch der Druck für die Branche zu, neue Wege zur Abfallverarbeitung zu finden. Dies führt zur Verwendung von Prototyp-Maschinen und zur Automatisierung von Prozessen. Die Begleitung der Branche auf Seiten der Versicherer sollte gezielt erfolgen und keine Nebensache sein.

  • Leicht entzündliche Stoffe stellen  eine hohe Brandlast dar
  • Erhöhtes Feuerrisiko durch Entsorgungstechniken (z.B. Pressen und Schreddern)
  • Risikofaktoren durch z.B. Lithiumbatterien, fehlende Fachkräfte, mangelnde Wartung
  • Brandstiftung und Selbstentzündung

Stand 2023 hat es in den letzten zehn Jahren in Deutschland über 1.000 Feuerschäden in Millionenhöhe bei Recycling-Unternehmen gegeben.

Fragebögen

Papier, Glas, Plastik, Dosen, Textil ...

Alles Müll! Aber ihn zu versichern – ist kein Problem. Wir sind der Recyclingversicherer.

Papier, Glas, Plastik, Dosen, Textil ...

Alles Müll!, Aber ihn zu versichern – ist kein Problem., Wir sind der Recyclingversicherer.

RECYCLING

Versicherungsschutz im Überblick

Für uns bei Hübener ist es unerheblich, welche Art von Recycling betrieben wird. Wir kennen die besonderen Fragestellungen der Wiederverwerter und Abfallaufbereiter. Ihnen eine risikoadäquate Lösung zu bieten, ist unser Bestreben. Der Versicherungsschutz bei der Hübener Versicherungs AG kann daher individuell gestaltet werden. So können Sie bei uns wählen, welche Bereiche abgesichert werden sollen:

  • Gebäude
  • Betriebseinrichtung, Vorräte
  • Elektronik
  • Betriebsunterbrechung

Zudem können in der Gebäudeversicherung und in der Inventarversicherung modular die zu versichernden Gefahren ausgewählt werden:

  • Feuer
  • Leitungswasser
  • Sprinklerleckage
  • Einbruchdiebstahl
  • Sturm und Hagel
  • Überschwemmung, Schneedruck, Lawinen, Erdbeben
  • Überspannungsschäden durch Blitz
  • Feuerlöschkosten
  • Dekontaminationskosten

Weitere Betriebsarten

  • Batterielager
  • Blockschäumerei und Weiterverarbeitung von Blockschäumen
  • Furnier-, Sperrholzherstellung
  • Holzbe- und -verarbeitung
  • Holzhandel
  • Holzmöbelherstellung
  • Kompostierungsanlage
  • Papier-, Karton-, Pappeverarbeitung
  • Reifenlager
  • Sägewerk
  • Schaumkunststoff-, Schaumgummibe- und -verarbeitung
  • Ungeschäumte Kunststoffe – Be- und Verarbeitung

Empfehlungen zum Brandschutz

Oberstes betriebliches Ziel sollte die Vermeidung von Bränden sein. Neben den Möglichkeiten des technischen Brandschutzes mit Brandmeldeanlage und Sprinklerung sollte ein wesentliches Augenmerk auf den organisatorischen Brandschutz gelegt werden. Staubvermeidung, strikte Einhaltung von Lagerabständen, Verzicht auf Anlagerung an Gebäude und die Einhaltung von gesetzlichen und behördlichen Vorschriften sind bedeutende Aspekte.

Eine Verbesserung der Risikosituation lässt sich zudem durch regelmäßige Thermografie-Prüfungen erzielen. Thermografie ist eine objektive Messmethode, bei der die Oberflächentemperatur berührungslos ermittelt wird. Dabei wird mittels einer speziellen Wärmebildkamera die für das menschliche Auge nicht sichtbare thermische Strahlung in ein Bild umgewandelt. Die Auswertung liefert wichtige Hinweise in Bezug auf etwaige Schwachstellen in den elektrischen Anlagen oder erhöhte Temperaturen von Lagerbereichen. Ziel dieser Maßnahme ist es, eine ungeplante Erwärmung frühzeitig zu entdecken und auf diese Weise mögliche Brände zu verhindern.