Haftpflichtverträge sehen eine regelmäßige Überprüfung durch einen unabhängigen Treuhänder vor. Dieser ist gesetzlich dazu verpflichtet, die wirtschaftliche Entwicklung der Versicherungsprodukte zu analysieren – insbesondere das Verhältnis zwischen Beitragseinnahmen und den voraussichtlichen zukünftigen Leistungsansprüchen.
Neben der Schadenhäufigkeit und der durchschnittlichen Schadenhöhe fließen auch allgemeine Preis- und Lohnentwicklungen in die Bewertung mit ein, da höhere Stundensätze in Reparaturarbeiten zu steigenden Schadenaufwendungen führen.
Die aktuelle Treuhänderprüfung hat bestätigt: Eine Beitragserhöhung von 10 % wäre wirtschaftlich gerechtfertigt. Wir haben uns jedoch bewusst dagegen entschieden.
Für Sie und Ihre Kundinnen und Kunden bedeutet das: stabile Prämien, klare Kalkulationsgrundlagen und ein starkes Argument in der Beratung.
Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten setzen wir ein Zeichen für Partnerschaft und Verlässlichkeit – damit Sie Ihren Kunden Sicherheit mit Beständigkeit bieten können.